IT statt Hafenwirtschaft
Ich denke, dass der Hamburger Hafen als solcher ausgedient hat und haben sollte. Die Verschiffung in andere Häfen ist sehr viel einfacher und mit weniger Umwelteinflüssen verbunden.
Somit sehe ich den Hamburger Hafen in Zukunft abkommen von der Containerverladung etc. sondern viel eher in Spezialnischen stoßen. Blohm&Voss' Know-How in Reparatur und Unterhaltung von Schiffen sollte weiter ausgebaut werden, dafür veraltete Hafenflächen in innovative Unternehmensflächen umgewandelt werden. Ich stelle mir ein deutsches Silicon Valley vor. Zurzeit ist Hamburg und auch Deutschland nicht so angesagt im Bereich Kommunikations-/Informationstechnologie und ich fürchte, das ist ein großer Nachteil.
Mit einer Art Silicon Valley (5G ist natürlich Pflicht und auch die neuesten LAN-Technologien) könnte Hamburg viel Talent und gut bezahlte Jobs anziehen, denn im heutigen Hafen, z.B. am Burchardkai, zu wohnen - ist ja mitten in der Stadt und könnte sehr attraktiv für viele IT-Unternehmen sein. Allerdings müsste die Anbindung auch an den Hamburger Flughafen besser werden, sonst werden alle Personen über Hannover reinkommen. :-)
Liebe Grüße,
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben